< Alle Themen
Drucken

DNS Sicherheitseiträge (TXT)

Werte für TXT-Einträge

Wenn Sie den DNS-Einstellungen Ihrer Domain einen TXT-Eintrag hinzufügen müssen Sie abhängig vom Verwendungszweck bestimmte Werte eingeben. Nachstehend sehen Sie die Werte, die zur Konfiguration von TXT-Einträgen für verschiedene Anwendungsfälle der Google-Dienste verwendet werden.

Diese geben Sie bei Ihrem Domainhost ein, nicht in der Admin-Konsole. Bedenken Sie, dass die Felder für Namen und Werte von Host zu Host unterschiedlich benannt sind. 

Hinweis: Mit der Gültigkeitsdauer (TTL) wird in Sekunden angezeigt, wie lange es dauert, bis nachfolgende Änderungen am TXT-Eintrag wirksam werden. Dieser Wert beträgt für alle TXT-Einträge 3.600. Weitere Informationen

AnwendungsfallName/Host/AliasEintragtypWert/Antwort/Ziel
Domain bestätigenLeer oder @  TXTIhr eindeutiges Sicherheitstoken, das in der Bestätigungsanleitung der Admin-Konsole bereitgestellt wird.

Das Token ist eine 68-stellige Zeichenkette, die mit „google-site-verification=“ beginnt und von 43 zusätzlichen Zeichen gefolgt wird.

Beispiel:google-site-verification=
rXOxyZounnZasA8Z7oaD3c14JdjS9aKSWvsR1EbUSIQ
Subdomain bestätigenDer Name Ihrer Subdomain.
Wenn Ihre Subdomain „sub.beispiel.de“ lautet, geben Sie „sub“ für den Host ein.
TXTIhr eindeutiges Sicherheitstoken, das in der Bestätigungsanleitung der Admin-Konsole bereitgestellt wird.

Das Token ist eine 68-stellige Zeichenkette, die mit „google-site-verification=“ beginnt und von 43 zusätzlichen Zeichen gefolgt wird.

Beispiel:google-site-verification=
rXOxyZounnZasA8Z7oaD3c14JdjS9aKSWvsR1EbUSIQ
SPF-EintragLeer oder @TXTZur Autorisierung der E-Mail-Server von Google:v=spf1 include:_spf.google.com ~all


Um einen zusätzlichen Mailserver zu autorisieren, fügen Sie die IP-Adresse des Servers im Format ip4:address oder ip6:address direkt vor dem Argument ~all ein. Weitere Informationen zum SPF-Format finden Sie im Hilfeartikel E-Mail sicher zustellen und Spoofing verhindern (SPF).
DKIM-SignierungText aus dem Feld für den DNS-Hostnamen (TXT-Eintragnamen) in der Google-Admin-KonsoleTXTText aus dem Feld für den TXT-Eintragwert in der Admin-Konsole
DMARC-Authentifizierung_dmarcTXTv=DMARC1; p=quarantine\; pct=100\; rua=mailto:postmaster@IhreDomain.de

So können dritte Empfänger alle Nachrichten überwachen, in Quarantäne stellen oder ablehnen, die angeblich von „IhreDomain.de“ stammen und die DMARC-Prüfungen nicht bestehen. Ersetzen Sie „IhreDomain.de“ durch den Namen Ihrer Domain. An „postmaster@IhreDomain.de“ werden täglich zusammengefasste Berichte gesendet. Sie müssen eine gültige E-Mail-Adresse angeben, um Berichte für Ihre Domain zu erhalten.
TLS-Berichterstellung_smtp._tlsTXTName des TXT-Eintrags: Geben Sie im ersten Feld unter dem DNS-Hostnamen Folgendes ein:
_smtp._tls.Domain.de

Wert des TXT-Eintrags: Geben Sie im zweiten Feld Folgendes ein:
v=TLSRPTv1; rua=mailto:tlsrpt@Domain.de

ruadie E-Mail-Adresse, die Sie für den Empfang von Berichten erstellt haben Um Berichte an mehrere E-Mail-Adressen senden zu lassen, trennen Sie die E-Mail-Adressen durch Kommas:
v=TLSRPTv1; rua=mailto:tlsrpt@Domain.de,mailto:mts-sts@Domain.de

Hinweis: Wie die Syntax für die Übermittlung des HTTPS-Berichts im Detail aussieht, wird hier beschrieben (in englischer Sprache).
MTA-STS-Berichterstellung_mta-stsTXTName des TXT-Eintrags: Geben Sie im ersten Feld unter DNS-Host Folgendes ein:
_mta-sts.Domain.de

Wert des TXT-Eintrags: Geben Sie im zweiten Feld Folgendes ein:
v=STSv1; id=20190425085700

id: Muss aus 1 bis 32 alphanumerischen Zeichen bestehen. Die ID signalisiert externen Servern, dass Ihre Domain MTA-STS unterstützt.

Sie müssen die ID jedes Mal, wenn Sie Ihre MTA-STS-Richtlinien ändern, auf einen neuen, eindeutigen Wert aktualisieren.

Inhaltsverzeichnis