< Alle Themen
Drucken

DKIM-Signatur 

  1. Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.Verwenden Sie zur Anmeldung ein Konto mit Super Admin-Berechtigungen (endet nicht auf @gmail.com).
  2. Rufen Sie die Google Admin Toolbox auf.
  3. Geben Sie Ihre Domain in das Feld Domainname ein.Hinweis: In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise Ihren DKIM-Präfixselektor eingeben, mit dem der DKIM-Schlüssel eindeutig identifiziert wird. Der Standardwert ist google.
  4. Klicken Sie auf Prüfung ausführen.
  5. Wenn der Test abgeschlossen ist, suchen Sie nach einer der folgenden Meldungen:
  • DNS-Einrichtung der DKIM-Authentifizierung: Für die Domain und den Selektor wurde ein DKIM-Schlüssel eingerichtet. Wir empfehlen außerdem, DMARC einzurichten.
  • DKIM ist nicht eingerichtet: Für den von Ihnen eingegebenen Präfixselektor gibt es keinen DKIM-Schlüssel für Ihre Domain. Richten Sie mit dem bereitgestellten Selektor einen neuen Schlüssel ein. Fahren Sie mit DKIM-Schlüsselpaar generieren fort.

DKIM-Schlüsselpaar generieren

  • Wenn Sie Google Workspace verwenden, folgen Sie der Anleitung in diesem Abschnitt. 
  • Wenn Sie Google Workspace nicht verwenden, können Sie mit einem im Internet verfügbaren Tool Folgendes tun:
    • Suchen Sie Ihren DKIM-Präfixselektor. Sie können eine Test-E-Mail an Ihren Posteingang senden, sich die Nachrichtenquelle ansehen und den Wert s im DKIM-Signatur-Header ermitteln.
    • Geben Sie Ihren Domainnamen, die Schlüssellänge und den DKIM-Präfixselektor an, um ein DKIM-Schlüsselpaar zu generieren.
    • Speichern Sie den privaten Schlüssel in der Konfiguration Ihres Mailservers und fügen Sie den öffentlichen Schlüssel Ihrer Domain hinzu.

Schritt 3: DKIM-Schlüssel Ihrer Domain hinzufügen
Nachdem Sie das DKIM-Schlüsselpaar generiert haben, fügen Sie Ihrer Domain den öffentlichen DKIM-Schlüssel hinzu, indem Sie einen DKIM-TXT-Eintrag erstellen.

Wenn Sie Hilfe zu Anmeldeinformationen, Einstellungen oder TXT-Einträgen für Ihre Domain benötigen, wenden Sie sich an Ihren Domainanbieter. Google bietet keinen technischen Support für externe Domainanbieter.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Domainhost an. Das ist normalerweise der Anbieter, bei dem Sie den Domainnamen erworben haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Ihr Domainhost ist, lesen Sie den Artikel Domain-Registrar identifizieren.
  2. Rufen Sie die Seite auf, auf der Sie die DNS-TXT-Einträge für Ihre Domain aktualisieren. Weitere Informationen erhalten Sie in der Dokumentation Ihrer Domain.
  3. Geben Sie einen TXT-Eintrag für DKIM an:Hinweis: Einige Domainanbieter beschränken die Länge von TXT-Einträgen. Ist dies bei Ihrem Anbieter der Fall, lesen Sie den Hilfeartikel Zeichenbeschränkungen für TXT-Einträge Ihres Domainanbieters prüfen.
    • Geben Sie in das erste Feld den DNS-Hostnamen (Name des TXT-Eintrags) ein.
    • Geben Sie in das zweite Feld den Wert des TXT-Eintrags (DKIM-Schlüssel) ein.
  4. Speichern Sie die Änderungen.
  5. Wenn Sie Subdomains verwenden, erkundigen Sie sich bei Ihrem Domainanbieter, wie Sie einen TXT-Eintrag für Subdomains hinzufügen.
  6. Wenn Sie DKIM für mehrere Domains einrichten möchten, müssen Sie diese Schritte für jede Domain ausführen. Sie benötigen für jede Domain einen eindeutigen DKIM-Schlüssel aus der Admin-Konsole.

Nachdem Sie einen DKIM-Schlüssel hinzugefügt haben, kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die DKIM-Authentifizierung funktioniert.

Schritt 4: DKIM aktivieren und prüfen

  • Wenn Sie Google Workspace verwenden, folgen Sie der Anleitung in diesem Abschnitt. 
  • Wenn Sie Google Workspace nicht verwenden, verwenden Sie eines der im Internet verfügbaren Tools.

Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an. Dieses Konto endet nicht auf @gmail.com.

Gehen Sie in der Admin-Konsole zu „Menü“ und dann Appsund dannGoogle Workspaceund dannGmail.
Klicken Sie auf E-Mail authentifizieren.
Wählen Sie im Menü Ausgewählte Domain die Domain aus, für die Sie DKIM aktivieren möchten.
Klicken Sie auf Authentifizierung starten. Wenn die DKIM-Einrichtung abgeschlossen ist und korrekt funktioniert, ändert sich oben auf der Seite der Status zu E-Mail wird mit DKIM authentifiziert.
Senden Sie eine E-Mail an eine Person, die Gmail oder Google Workspace verwendet. Die korrekte Aktivierung von DKIM lässt sich nicht durch Senden einer Testnachricht an die eigene E-Mail-Adresse prüfen.
Öffnen Sie die Nachricht im Posteingang des Empfängers und suchen Sie nach dem gesamten Nachrichtenheader.
Hinweis: Die Schritte zum Aufrufen des Nachrichtenheaders unterscheiden sich je nach E-Mail-Anwendung. Um Nachrichtenheader in Gmail einzublenden, klicken Sie neben Antworten auf das Dreipunkt-Menü und dannOriginal anzeigen.

Suchen Sie im Nachrichtenheader nach Authentication-Results (Authentifizierungsergebnisse). Die empfangenden Dienste verwenden unterschiedliche Formate für die Header eingehender Nachrichten. Die DKIM-Ergebnisse sollten jedoch etwa DKIM=pass (DKIM bestanden) oder DKIM=OK (DKIM in Ordnung) lauten.
Wenn der Nachrichtenheader keine Zeile mit „DKIM“ enthält, werden Nachrichten von Ihrer Domain nicht mit DKIM signiert:

Prüfen Sie dann, ob Sie alle in diesem Artikel erläuterten Schritte ausgeführt haben.
Weitere Informationen finden Sie unter DKIM-Probleme beheben.

Inhaltsverzeichnis